Gemeinde Wathlingen

Unser Lummerland in Wathlingen benötigt eine einfühlsame und einfallsreiche Vizekanzlerin, die die Kanzlerin bei der Konzeption, Gestaltung, den Betrieb und der Personalführung der neuen Kindertagesstätte unter die Arme greift. Neben fröhlichen und aufgeweckten kleinen Wathlingern erwartet Dich ein kreatives und wertschätzendes Team aus Frauen und Männern, die gern neue Kollegen kennenlernen. Mit denen sollst Du dann die neue Kindertagesstätte Lummerland mit Kita- und Krippengruppen – einschließlich eine Neubauerweiterung – gestalten

Dein Arbeitgeber ist die südlichste Gemeinde im Landkreis Celle am Rande der Region Hannover (BS 39 km / H 24 km / CE 11 km). Hier erwartet Dich eine Eingruppierung nach TVöD, wobei Du Deine bisherige Stufe behältst, damit Dein langüberlegter Wechsel daran nicht scheitert.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung:
Bürgermeister Torsten Harms und die Kindergartenleiterinnen Stefanie Neumann und Madeleine Monschke. https://bewerbungen.wathlingen.de/

Rückfragen und Besichtigungstermine:
Bürgermeister Torsten Harms 05144 49170 oder per E-Mail torsten.harms@kanzleiharms.de

An die Vereine und Verbände in den Gemeinden Adelheidsdorf, Nienhagen u. Wathlingen

Sehr geehrte Damen und Herren,

bereits zwei Jahre ist es her, dass wir während unserer Vorbereitungen für den Ferienpass 2020 von der Corona-Pandemie überrascht wurden. Wer hätte damals gedacht, welche Auswirkungen das Coronavirus auf unser Leben haben würde?

Jetzt stehen die Planungen für den Ferienpass 2022 an.

Nach den Erfahrungen aus den letzten beiden Sommern, mit geringen Infektionszahlen und mit dem Wissen, über die wirkungsvollen Hygieneregeln, trauen wir uns, ein buntes Ferienangebot für die Kinder in der Samtgemeinde zu organisieren.

Wir alle hoffen, dass Frühjahr und Sommer eine vorsichtige Rückkehr zur Normalität bedeuten wird und wir den Ferienpass weitestgehend wie gewohnt durchführen können. Dennoch sollten wir bei der Auswahl der Angebote und Aktionen mögliche Corona-Einschränkungen berücksichtigen.

Wie in den vergangenen Jahren freuen wir uns auf Ihre Angebote und Aktionen für die Kinder in der Samtgemeinde und hoffen, in diesem Jahr mit Ihnen ein tolles Ferienprogramm auf die Beine stellen zu können. Die Sommerferien beginnen in diesem Jahr am 14. Juli 2022 und enden am 24. August 2022.

Für die Planung benötigen die Jugendpflegen den beiliegenden Vordruck unbedingt bis zum 22.04.2022 zurück.

Wir bitten Sie, die Anmeldungen Ihrer Veranstaltungen entweder in den Rathäusern Nienhagen oder Wathlingen mit dem Vermerk „Ferienpass“ oder auch direkt im Jugendtreff Nienhagen oder Wathlingen abzugeben.  Gern nehmen wir den Vordruck auch per Mail entgegen. Die Abgabe des Vordrucks ist die Voraussetzung dafür, dass Ihr Angebot in den Ferienpass aufgenommen werden kann.
Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
Hier können Sie den Vordruck herunterladen: https://juze.ddns.net/index.php/s/4GjntAQFLk3KaiH

Als Ansprechpartner bei Fragen zur Abwicklung bzw. Programmgestaltung (Betreuer, Organisation o.ä.) stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen der Jugendpflegen zur Verfügung:

Christine Göth u. Soenke Binder, 05144 – 972845, kontakt@jugendarbeit-nienhagen.de

Nicolai Nolze, Maren Haubold u. Stefanie Neumann, 0179 – 2195187, jugendpflege.wathlingen@t-online.de

Die Auslagen der Vereine und Verbände werden von den Gemeinden übernommen, so dass die Veranstalter finanziell nicht belastet werden. Für die Abrechnung benötigen wir unbedingt die Originalquittungen (keine Kopien!) über die entstandenen Kosten. Nach Abschluss der Veranstaltung können diese bei den Jugendpflegen eingereicht werden.

Bei größeren Summen besteht auch die Möglichkeit, dass die Samtgemeinde in Vorkasse tritt.

Für die Veranstaltungen im Rahmen des Ferienprogramms der Samtgemeinde Wathlingen besteht ein Versicherungsschutz. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Betreuungspersonal ausreichend qualifiziert (z.B. JuLeiCa), bzw. alt genug ist (nicht unter 16 Jahren!).

Wir freuen uns, in diesem Jahr die Anmeldungen erstmalig online anzunehmen. Hierfür werden wir das Programm „FeriPro“ nutzen. Dadurch entfällt eine Erstellung und Verteilung des Ferienpasses in Papierform. 
Sollten Sie Interesse daran haben eine Veranstaltung anzubieten, haben jedoch Bedenken hinsichtlich Planung und/oder Durchführung, so sprechen Sie uns bitte an. Nach Absprache stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Engagement.

Mit freundlichen Grüßen 

C. Göth, S. Binder                                                          S. Neumann, M. Haubold u. N. Nolze
Jugendpflege Nienhagen                                             Jugendpflege Wathlingen

Wir freuen uns über die Wiederbelebung der Fahrradwerkstatt im 4G Park, die seit Mitte letzten Jahres aufgrund personeller Veränderungen geschlossen blieb.

Die Werkstatt richtet sich insbesondere an Jugendliche, die unter Anleitung kleinere Reparaturen an ihren Fahrrädern erlernen können und ihnen bei Fahrradproblemen geholfen wird.

Willkommen sind jedoch auch alle, die nicht die Kenntnisse oder Möglichkeit haben, ihre Fahrräder eigenständig wieder fahrtüchtig und verkehrssicher zu bekommen.

Zum Umfang der Arbeiten zählt: Reifen flicken und Mäntel ersetzen, Beleuchtungsanlage instand setzen, Bremsen einstellen und reparieren, gerissene Schaltzüge ersetzen, neue Bauteile am Fahrrad, Dreirad oder Gehwagen montieren sowie weitere kleine Arbeiten. Ein kleines Kontingent an Ersatzteilen ist in der Fahrradwerkstatt vorhanden und wird kostengünstig berechnet oder auch kostenlos abgegeben.

Möchten Sie etwas montiert haben, besorgen Sie oder wir (gegen Vorkasse) die entsprechenden Teile und wir vereinbaren einen Montagetermin. Für die Hilfestellung erbitten wir einen kleinen Unkostenbeitrag von 2,-€  – von dem wir den notwendigen Grundbedarf decken.

Öffnungszeit: Dienstags von 14:00 – 17:30 Uhr 

Für spezielle Fragen oder Terminvereinbarungen können Sie auch Kontakt unter:  c-bruening@t-online.de aufnehmen.

Wir freuen uns über den Neustart und eine rege Nachfrage.

PS: Sollten Sie noch ein einigermaßen funktionstüchtiges Fahrrad besitzen, welches Sie nicht mehr benötigen, freuen wir uns immer über eine Spende. Diese Räder werden dann entweder aufbereitet und für einen guten Zweck verwendet oder aber ausgeschlachtet.